Reiseführer "Malediven"

Allgemein

Der Malediven-Archipel liegt im Südwesten des Indischen Subkontinents im Indischen Ozean, ca. 670 km vom nächsten Festland (Sri Lanka) entfernt. Mit seinen paradiesischen Korallen-Inseln sind die Malediven ein Traumziel für Taucher, Schnorchler, Sonnenhungrige und Strandliebhaber. Die Malediven - ein Traum in Azurblau.

 

Die Inseln der Malediven erstrecken sich im Indischen Ozean über eine Fläche von rund 100.000 Quadratkilometer, wobei nur 5% hiervon Landmasse ist – und mit maximal 2,4 Metern über dem Meeresspiegel das flacheste Land der Welt. Der Archipel besteht aus 26 Atollen, ein ring- oder kranzförmig angeordnetes Korallenriff mit einer Lagune im Zentrum. Das Ari-Atoll ist das größte.

Eine offizielle Zählung ergab 1.190 einzelne Inseln, wobei nur ca 200 davon bewohnt sind und weitere 100 exklusive Insel-Resorts für Touristen sind. Paradiesische Strände, blaue Lagunen und faszinierende Unterwasserwelten bestimmen das Aussehen eines Großteils dieser Inseln. Wie leuchtende Edelsteine erheben sich die Inseln aus dem tiefblauen Ozean.

Male, die Hauptstadt der Malediven ist eine Insel mit 2 km Länge und 1 km Breite. Die Stadt ist sauber, lebendig, voller Märkte und Moscheen - und einem Labyrinth von kleinen Straßen entlang der Häuser in denen etwa 65.000 Einheimische leben. In den letzten Jahren hat sich die islamische Gesellschaft, bei der die Religion alle Bereiche des Lebens prägt, merklich modernisiert. Das gilt insbesondere für die Hauptstadt Male, in der Frauen ohne Kopftuch, die studieren und einem Beruf nachgehen, nun keine Ausnahme mehr sind.

Klima und Reisezeit

Man kann die Malediven ganzjährig bereisen. Die Temperaturen betragen das ganze Jahr über sommerliche 30 Grad Celsius und fallen nachts auch nur leicht ab, allerdings ist die gefühlte Temperatur durch leichte Windbrisen sehr angenehm. Die Wassertemperaturen betragen ebenfalls durchwegs 27 bis 30 Grad Celsius – kein Wunder also, dass  das flache und ruhige Wasser der Lagunen zu jeder Tages- und Nachtzeit zum Baden einladen.

 

Hauptsaison auf den Malediven ist die Zeit der europäischen Wintermonate von Dezember bis März, da in dieser Zeit am wenigsten Regen fällt und aufgrund der hohen Nachfrage werden hier die höchsten Reisepreise aufgerufen.

 

Die Sonne scheint auf den Malediven durchschnittlich 7 bis 9 Stunden am Tag und wegen der Äquatornähe ist der Sonnenstand sehr hoch und die Strahlung sehr  intensiv, selbst bei bewölktem Himmel. Ausreichend starker Sonnenschutz muss daher als Grundausrüstung ins Reisegepäck – und hellere Haut-Typen halten sich am besten viel im Schatten auf.

Sehenswürdigkeiten

Auf den den Malediven gibt es eher weniger Attraktionen im herkömmlichen Sinne, schließlich befindet man isch auf einer kleinen Insel, welche sich kaum einen Meter aus dem Meer erhebt, inmitten des indischen Ozeans. Daher dreht sich vieles um stressfreie oder romantische Urlaubstage mit Massagen und Wellness-Verwöhnprogrammen, um motorisierte und nicht-motorisierte Wassersport-Aktivitäten aller Art - und um das Genießen fangfrischer, kulinarischer Köstlichkeiten der Maledivischen und Asiatischen Küche.

Viele Urlauber reisen auf die Malediven natürlich zum Tauchen. Man muss allerdings kein Taucher sein um die faszinierende Unterwasserwelt der Malediven kennen zulernen. Mit Taucherbrille, Flossen und Schnorchel kann man völlig unkompliziert die meist direkt an den Inseln gelegenen Korallenriffs erkunden.

Und Fakt ist auch, dass es kaum Schöneres geben kann, als sich auf den tropischen Bilderbuch-Inseln zu erholen, entspannen und die Seele baumeln zu lassen.

Freizeitangebot

Die Malediven gehören zweifelsohne zu den besten und schönsten Tauch- und Schnorchelrevieren auf der ganzen Welt und stehen auf der Beliebtheitsskala der (Tauch-) Touristen ganz oben.

 

Die Atolle der Malediven bestehen aus zahlreichen Korallenriffen, welche oft bis knapp unter die Wasseroberfläche reichen. Der Artenreichtum an Korallen und tropischen Fischen ist überwältigend. Der Blick unter Wasser gleicht einem Blick in ein Aquarium, überall wimmelt es von einzelnen Meerestieren, tropischen Fischen und großen Schwärmen.

Die Chancen, Großfische zu sehen sind überdurchschnittlich gut. Die Farben- und Formenvielfalt scheint schier unendlich. Gepaart mit der schillernden Farbenpracht und Klarheit des Meeres wird einTauchgang auf den Malediven zum unvergesslichen Erlebnis mit Suchtgefahr.

Aber auch die Schnorchler kommen voll auf ihre Kosten, weil man, auch nur mit Flosse und Schnorchel ausgerüstet, ein farbenprächtiges Riffdach, in 3 - 5 Metern Tiefe liegend, herrlich erkunden kann.

Viele Resort-Inseln verfügen über eine stationäre Tauchbasis und so benötigt man zum Tauchen nur noch ein international gültiges Zertifikat eines anerkannten Tauchverbandes wie z.B. PADI oder CMAS. Wer dieses Zertifikat noch nicht besitzt hat auf jeder Touristeninsel die Möglichkeit einen Tauchkurs zu absolvieren und ein Zertifikat zu erwerben. Einzig ein Gesundheitsnachweis ist aus dem Heimatland mitzubringen.

Reisetipps

Flugdauer ab Frankfurt am Main
Der Flug von Frankfurt/ Main oder München nach Malé dauert ca. 9 1/2 Stunden.

Einreisebestimmungen
Reisende aus den EU-Ländern benötigen ein Visum (Gültigkeit 30 Tage), einen gültigen Reisepass und ein Rückflugticket. Der Reisepass muss noch mindestens 6 Monate gültig sein.

Impfung
Empfehlenswert sind Schutzimpfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A, bei längeren Aufenthalten auch gegen Hepatitis B.

Zeitunterschied
Mitteleuropäische Zeit (MEZ) + 4 Stunden (Mitteleuropäische Sommerzeit + 3 Stunden)

Sprache
Maledivisch; Landessprache ist Dhivehi; Englisch wird fast überall verstanden und gesprochen (gilt besonders für Male und die Touristeninseln sowie die jüngere Bevölkerung). 

Währung
1 Maldivian Rufiyaa (MRF) = 100 Laari

Umweltschutz

Die globale Erderwärmung und der wachsende Tourismus samt den hiermit verknüpften Industriezweigen stellen eine ernsthafte Bedrohung für das sensible Ökosystem der Malediven Atolle dar. In den letzten Jahren sind viele kleine Inseln bereits im Meer versunken und die einzige Möglichkeit das bedrohte Paradies generell zu retten, ist es die Unterwasserwelt konsequent zu schützen, damit die Korallen-Riffs wachsen und die Inseln stützen können. Wir bitten daher alle Gäste aktiv mitzuhelfen die Umwelt zu schützen indem Sie die zerbrechlichen Korallen und Riff-Fische bei Tauch-und Schnorchelgängen nicht berühren, indem sie keinen Unrat über Bord werfen - und auch indem sie mit Wasser und Strom-Ressourcen sorgsam umgehen.